«Swiss Singers» liessen Artur Beul aufleben

«Swiss Singers» liessen Artur Beul aufleben

Frauenpower für einen Grossen
«100 Jahre Artur Beul – nach em Räge schint d’Sunne» mit «The Swiss Singers» im Chärnehus Einsiedeln vom Samstagabend

Am Mittwoch, 9. Dezember, vor 100 Jahren, wurde der Künstler Artur Beul in Einsiedeln geboren.
Was dem Bernhard Theater recht ist, ist dem Chärnehus billig: Downtown Zurich läuft «Stägeli uf – Stägeli ab», ein alpenländisch-musikalisches Lustspiel mit den grössten Hits und schönsten Melodien von Artur Beul. Im Chärnehus stand am letzten Samstag im Saal bei Bistrobestuhlung «100 Jahre Artur Beul – Nach em Räge schint d’Sunne» – auf dem Programm. Frauenpower bescherte den rund 100 Besucherinnen und Besuchern, die meisten nicht mehr die jüngsten, während rund 100 Minuten einen heimelig-nostalgischen und berührenden Abend – Leila und ihren acht Gesangskolleginnen, Ursi und Madeleine sei Dank.

Lesen Sie hier den gesamten Bericht von Urs Gusset aus dem Einsiedler Anzeiger vom 08. Dezember 2015: PDF herunterladen.

Foto: Urs Gusset

Musik aus «Stägeli uf, Stägeli ab»

Musik aus «Stägeli uf, Stägeli ab»

Wer die neue, tolle Produktion «Stägeli uf, Stägeli ab», das ultimative alpenländisch-musikalische Lustspiel von Erich Vock und Hubert Spiess, im Bernhard Theater in Zürich gesehen hat, würde ev. gerne mal hören, wie sich die Original Lieder anhören. Hier ein paar Ausschnitte:

Sie haben das Stück noch nicht gesehen? Dann müssen Sie das unbedingt nachholen. Es lohnt sich auf jeden Fall. Ein unvergesslicher Abend ist garantiert! Ticket- und andere Informationen zum Stück finden sich hier.

Sobald der Original Soundtrack zur neuen Produktion erhältlich sein wird, werden wir Sie hier umgehend informieren. (Update Januar 2016: Wie wir erfahren haben, wird es von der Produktion leider keinen Soundtrack geben.)

Stägeli uf, Stägeli ab – Juhee!

Stägeli uf, Stägeli ab – Juhee!

Ein alpenländisch-musikalisches Lustspiel mit den grössten Hits und schönsten Melodien von Artur Beul.

November 2015 – März 2016 & November 2016 im Bernhard-Theater in Zürich.

Tickets können ab sofort vorbestellt werden.
Weitere Infos hier: www.staegeliuf-staegeliab.ch

Danksagungen, Gratulationen, Glückwünsche etc im Zusammenhang mit diesem Musical bitte im speziell für die Produktion erstellten Gästebuch platzieren – hier klicken.

Zum Tod von Louis Menar

Louis Menar

Der Glarner Entertainer Louis Menar ist nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Er wurde 74 Jahre alt. «Mit Louis Menar verliert die Schweiz einen beliebten und profilierten Unterhaltungsmusiker», sagt Musikredaktor Jürg Moser.

Erst im August dieses Jahres war Louis Menar noch zu Gast bei Leonard in der «Hit-Welle». Der Glarner Entertainer hat sein neues Album «Musig isch mis Läbe» vorgestellt. Ein Albumtitel, der Leben und Wirken von Louis Menar auf den Punkt bringt und so zum besonderen Vermächtnis wird.

(mehr …)

Musik-Legende Willy Schmid ist tot

Musik-Legende Willy Schmid ist tot

HÄGGLINGEN – AG – Mit Willy Schmid (†85) ist gestern das letzte lebende Mitglied der «Geschwister Schmid» gestorben. Das Trio feierte in den 1940er- und 50er- Jahren internationale Erfolge.

Willy Schmid, März 2012Willy Schmid, letztes Mitglied des legendären Gesangs-Trios «Geschwister Schmid», ist tot. Er ist am Freitag, 11. Oktober 2013,  im Alter von 85 Jahren in Küsnacht ZH gestorben, wie seine Witwe heute mitteilte. Ihre grössten Erfolge feierten die Geschwister in den 1940er und 1950er Jahren.
Zusammen mit seinen Geschwistern Werner und Klärli landete Willy Hits wie etwa «Ich han en Schatz am schöne Zürisee» und dann vor allem Lieder des Komponisten Artur Beul wie «Am Himmel stoht es Sternli z’Nacht», «Stägeli uf, Stägeli ab» (1943) oder «Übre Gotthard flüged Bräme» (1945).
Zwei Brüder der Stars aus Hägglingen AG, Gottfried und Julius, waren im Gastgewerbe tätig. Vor allem das Lokal «Kindli» in der Zürcher Altstadt wurde so zu einem Treffpunkt für die Fans. Nach dem Krieg sangen die «Geschwister Schmid» auch auf Hochdeutsch und Englisch.
(mehr …)