Erinnerung an Jugendjahre
Wenn Glocken ferne leise läuten
vom nächsten, kleinen Dörflein her,
weiss ich genau, was sie bedeuten:
Es ruft der allerhöchste Herr.
Wenn Glocken ferne leise läuten
vom nächsten, kleinen Dörflein her,
weiss ich genau, was sie bedeuten:
Es ruft der allerhöchste Herr.
Ein Zwerg sah eine kleine Tanne,
sie blickte voller Neid nach oben.
„Du Tännchen hast wohl eine „Panne“,
dies wird von Zwergen schnell behoben.“
Ich möchte noch einmal jung sein,
mit allen Fehlern, Leidenschaften;
so jung, so schön, so fit, nicht klein,
und das Erlebte neu verkraften.
Die Dichter-Uhr scheint stillzustehen,
die immer tickte nach Belieben.
Die Zeiger wollen sich nicht drehen,
das Uhrwerk scheint stehengeblieben.
Ich höre manchmal Menschen reden,
dabei sind sie ja ganz allein.
Mir scheint, die reden gar mit jedem
und diese würden bei ihm sein.
Wer weinen kann in seinem Leben,
der hat es gut – Weinen heilt Leid.
Auch die Natur braucht öfters Regen,
sie braucht zum Leben Feuchtigkeit.