von Ralph Aebi | 29. Februar 2012
Hazy Osterwald (* 18. Februar 1922 als Rolf Erich Osterwalder in Bern; † 26. Februar 2012 in Luzern war ein Schweizer Musiker, Sänger und Orchesterleiter. Zu seinen bekanntesten Stücken gehören der «Kriminal-Tango» und der «Konjunktur-Cha-Cha» («Geh’n Sie mit der Konjunktur»).
Am vergangenen Sonntag, dem 26. Februar 2012 ist der berühmte Schweizer Musiker Hazy Osterwald mit 90 Jahren verstorben. Er war u.a. auch mit Artur Beul und vor allem auch mit dessen Frau Pat gut befreundet. Jetzt können sie alle beide im Himmel zusammen weiter musizieren. Und Pat war ja zu Lebzeiten eine riesige Jazzliebhaberin. Sie wird ihre helle Freude daran haben, endlich wieder Hazy anzutreffen. R.I.P. Hazy Osterwald.
von Ralph Aebi | 9. Januar 2011
Heute vor einem Jahr war ein sehr trauriger Tag, denn um 2 Uhr nacht bist du, lieber Artur Beul, für immer eingeschlafen. Man hält es kaum für möglich – schon ein Jahr ist es her.
Artur, ich denke heute ganz fest an dich und das tun bestimmt auch sehr viel andere Menschen, denen du unvergessen bleibst. Mir bleiben viele wunderbare Erinnerungen. Gerade eben, wo ich mal wieder in deinen Fotoalben blättere, erinnere ich mich an die unzählige Male, in denen wir das gemeinsam gemacht haben und du mir zu jedem Foto die dazugehörige Geschichte erzählt hast. Wie sehr vermisse ich diese Stunden.
Gestern habe ich für die Öffentlichkeit 6 weitere Fotos aus deinem Tessin-Album eingescannt und in den kommenden Tagen werden noch weitere Folgen. An deinem Grab hat sich der Winter, zumindest vorübergehend, verabschiedet und schon sehr bald kehrt der Frühling zurück. Ich freue mich darauf, die Artur Beul-Rosen das erste Mal blühen zu sehen…
von Ralph Aebi | 9. Dezember 2010

Heute, am 9. Dezember 2010, wäre Artur Beul 95 Jahre alt geworden. Wo auch immer er jetzt gerade ist: Wir wünschen ihm alle von Herzen ein zünftiges «Happy Birthday»! Lieber Artur, du fehlst uns allen sehr. Gottseidank hast du uns deine vielen, wundervollen Lieder da gelassen.
Hier noch zwei weitere, bisher noch unveröffentlichte Bilder aus seinem privaten Fotoalbum. Weitere Aufnahmen werden bestimmt noch folgen. Es gibt da noch so viele…

von Ralph Aebi | 14. März 2010
Heute wäre Pat 90 Jahre alt geworden. Ein grosses Happy Birthday in den Himmel, wo sie bestimmt zusammen mit Turi feiert.
Schade, dass sie diesen Feiertag nicht mehr hinieden erleben durfte…
von Adrian Michael | 15. Januar 2010
Eine halbe Stunde vor Beginn der Abdankung am Donnerstagvormittag riss der graue Himmel über Lachen auf und ein blauer Fleck zeigte sich, wie wenn Artur zuschauen wollte, ob alles nach seinen Wünschen geriet…
Eine kleine Schar von langjährigen Begleitern Arturs versammelte sich auf dem Friedhof von Lachen, um den verstorbenen Freund auf seinem letzten Weg zu begleiten. Pfarrer Edgar Hasler fand die passenden Worte des Abschieds, die den Begleitern wohl in diesen Minuten gefehlt hätten. Still standen Freunde und Pfarrer nach Beendigung der Zeremonie, ihre Blicke auf den mit Blumen geschmückten Sarg gerichtet, als etwas Überraschendes geschah: Von fern ertönten Trompetenklänge; und es läuft mir jetzt noch fast kalt über den Rücken, wenn ich mich daran zurückerinnere. «Am Himmel staht es Sternli» spielte der unsichtbare Trompeter. Er selber war nicht zu sehen, nur die Töne schwebten zwischen den Bäumen heran und senkten sich weich über Turis letzte Ruhestätte. Dann war das Lied zu Ende, und der kleine Trauerzug verliess den Friedhof. Bis jetzt ist nicht bekannt, wer der unbekannte Musiker war, der Artur auf so eindrückliche Weise Adieu gesagt hat.
(mehr …)
von Ralph Aebi | 15. Januar 2010
Dieser Nachruf, verfasst von Adrian Michael, erschien am Freitag, 15. Januar 2010 im Zolliker Boten
Am Himmel staht es Sternli, Stägeli uf, Stägeli ab, Nach em Räge schint Sunne und die Brämen, die seit fast 70 Jahren über den Gotthard fliegen – wer kennt sie nicht, die Melodien von Artur Beul? Manche von ihnen gelten ja bereits als Volkslieder. Im Laufe vieler Jahrzehnte schrieb Artur Beul gegen 2000 Kompositionen, von denen etwa 500 auf Schallplatte und CD erschienen sind.
Artur Beul wurde 1915 in Einsiedeln geboren und verbrachte dort seine Jugendzeit. Nach der Klosterschule in Einsiedeln studierte Beul an der Universität Freiburg und schloss an der Uni Zürich sein Studium als Mittelschullehrer ab. Da kurz danach der Krieg ausbrach, musste er einmal Stellvertretungen übernehmen; zuerst 1940 in Willerzell am Sihlsee. Und in Willerzell, wo Artur Beul nebenbei auch noch als Organist in der Kirche tätig war, begann sein musikalischer Werdegang.
(mehr …)